So funktioniert's

SwissDTx ist der digitale Arbeitsraum für die psychotherapeutische Arbeit.

Die Softwarelösung SwissDTx™ vereint digitale Technologie mit evidenzbasierten Behandlungen (bCBT). Wir glauben, dass es an der Zeit ist, über neue, skalierbare Lösungen nachzudenken, um die steigende Nachfrage nach Psychotherapie zu bewältigen.

Die Software für gemischte Psychotherapie SwissDTx™ erhöht die Effektivität der Psychotherapie für Therapeuten und ihre Patienten zwischen den physischen Sitzungen. Therapeutische Interventionen und ergänzende Übungen können einfach erstellt, per Fernzugriff zugewiesen und der Fortschritt überwacht werden - alles, während die Patienten zu Hause an ihrer psychischen Gesundheit arbeiten.

Schritt 1: Hinzufügen eines Patienten

Erstellen Sie das digitale Profil Ihres Patienten, fügen Sie die Diagnose und Ihre Notizen hinzu.

Erstellen Sie eine Patientendokumentation und greifen Sie auf alle Ihre klinischen Informationen an einem einzigen, leicht zugänglichen Ort zu - mit unserer cloudbasierten Online-Plattform. Organisieren Sie Ihre Daten, Beobachtungen und Überlegungen, machen Sie sich Notizen zur Vorgeschichte, Medikation oder zum Gesundheitszustand - alles an einem digitalen Arbeitsplatz.

Schritt 2: Therapien und Übungen auswählen oder zusammenstellen

Wählen Sie aus der Bibliothek vorgefertigte, wissenschaftsbasierte Aktivitäten aus oder erstellen Sie Ihre eigenen therapeutischen Interventionen.

Mit nur einem Mausklick können Sie Ihren Patienten vorgefertigte, klinisch entwickelte Inhalte zuweisen. Egal, ob es sich um Übungen, Hausaufgaben, Bewertungen oder Online-Fragebögen handelt, Sie können ganz einfach ansprechende Aktivitäten für Ihre Patienten erstellen.

Schritt 3: Therapien zuweisen und versenden

Weisen Sie Ihren Patienten Übungen zu und senden Sie ihnen vollautomatische Aufgabenserien.

Sobald die Therapie zugewiesen ist, kann Ihr Patient eine persönliche To-Do-Liste mit zu erledigenden Aktivitäten einsehen. Er/Sie erhält jedes Mal eine Benachrichtigung wenn Sie eine Aktivität verschicken und wird automatisch an überfällige Aktivitäten erinnert (in der App oder per E-Mail

). Wir planen außerdem, eine umfangreiche Bibliothek mit wissenschaftlich fundierten Therapiemodulen bereitzustellen, welche Praktiker direkt in der Behandlung einsetzen können.

Schritt 4: Einweisung des Patienten

Laden Sie Ihren Patienten ein, in der App mitzuarbeiten - mit seinem eigenen digitalen Gerät seiner Wahl.

Laden Sie Ihren Patienten ein, ein Profil zu erstellen und in seiner eigenen, digitalen Umgebung zusammenzuarbeiten. Steigern Sie das Engagement Ihrer Kunden mit automatischen Erinnerungen und täglichen Check-Ins. Gut zu wissen: Das Interface des Patienten ist altersgerecht gestaltet - so dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich gerne einloggen und an ihren therapeutischen Fragen arbeiten.

Schritt 5: Fortschritte verfolgen und überwachen

Verfolgen und verwalten Sie die Fortschritte Ihrer Patienten bei den zugewiesenen therapeutischen Übungen.

Ihr therapeutisches Admin-Dashboard lässt Sie die Kontrolle übernehmen. Überwachen und verfolgen Sie die Fortschritte und den Gemütszustand Ihres Patienten, verwalten Sie seine Online-Therapie und fügen Sie bei Bedarf ergänzende Aktivitäten hinzu.

Sie sehen die Antworten Ihrer Patienten sofort nach Abschluss und erhalten Erinnerungen, wenn sie irgendwo auf dem Weg stecken bleiben.

Kommunizieren und motivieren

Kommunizieren Sie sicher mit Verschlüsselung und bieten Sie bei Bedarf Unterstützung.

Mit der Chat-Funktion können Patienten und Praktiker auf einfache Weise und vollständig sicher miteinander kommunizieren. Sie als Therapeut können den Chat für einzelne Kunden aktivieren, Push-Benachrichtigungen senden, um sie so dazu motivieren, die Arbeit fortzusetzen.

Mehr Funktionen zur Verbesserung der therapeutischen Praxis

Altersgerechtes Interface für eine bessere Einbindung Ihrer Patienten.

Je nach Alter Ihres Patienten sieht er eine Schnittstelle, die auf seine altersbedingten kognitiven, perzeptiven und motorischen Fähigkeiten abgestimmt ist.

Tägliche Stimmungsüberprüfung, um zwischen den Sitzungen den Überblick zu behalten.

Die automatisierten, zeitbasierten Mood-Check-ins ermöglichen es Ihnen, die Stimmung und den emotionalen Zustand Ihrer Patienten zu verfolgen. Falls ein kritisches Problem auftritt, werden Sie benachrichtigt, dass der Patient gefährdet ist.

Lassen Sie Ihre Patienten ihre bevorzugte Sprache wählen.

Die Kunden-App wird in verschiedene Sprachen übersetzt, so dass Ihre Patienten ihre Therapie in ihrer Muttersprache wahrnehmen können.

Sie erhalten Zugang zu evidenzbasierten wissenschaftlichen Therapien.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfangreiche Bibliothek mit wissenschaftlich entwickelten Aktivitäten und Lernwegen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Fragebögen, aber auch VR-Inhalte und Videos.

Melden Sie sich an, um benachrichtigt zu werden wenn die Software verfügbar ist.

Wir bauen die Lösung derzeit auf, und wenn alles gut geht, wird die erste Version 2023 erscheinen.

Vielen Dank, dass Sie swissdtx.com abonniert haben!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.