Bei Menschen mit Psychose können selbst alltägliche soziale Situationen Ängste und Stress auslösen. Das VR-System simuliert verschiedene Szenarien und kann den Patienten helfen, neue Verhaltensweisen zu erlernen. Mit dem SwissDTx-Store sind VR-Inhalte nicht nur für einige wenige, sondern für viele verfügbar.
Gerade bei Minderjährigen kann die Einbindung und Sensibilisierung von Gleichaltrigen in den therapeutischen Prozess ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Unser Ziel ist es, die Gleichaltrigen mit einer App zu beteiligen, indem wir spezielle Programme anbieten, damit auch sie zur Therapie beitragen können.
Die Nichteinhaltung der präoperativen Anweisungen ist ein großes Problem. Um den Durchsatz bei der Operation zu erhöhen und die postoperative Compliance zu verbessern, sollten Sie Ihren Patienten eine einfach zu bedienende, operations-spezifische Pre-op/Post-Op App zur Verfügung stellen.
Nach der Entlassung eines Patienten aus einer medizinischen Einrichtung wichtige Anleitungen geben, z. B. ergänzende Übungen, Erste-Hilfe-Techniken oder Anleitungen zur Bewältigung von Angst.
Verbesserung der Patientenbeteiligung durch spielerische, digitale Pflege- und Therapieprogramme zur Unterstützung der Patienten beim Krankheitsmanagement und bei der Behandlung.
Digitale Lösung zur Unterstützung des Managements chronischer Krankheiten mit dem Ziel, Symptome zu minimieren, die Lebensqualität zu verbessern und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Verbindung mit verschiedenen tragbaren und nicht tragbaren medizinischen Geräten zur Überwachung und Aufzeichnung von Vitaldaten, z. B. zur Überwachung des Blutzuckerspiegels.
Verbindung mit verschiedenen tragbaren und nicht tragbaren medizinischen Geräten zur Überwachung und Aufzeichnung von Vitaldaten, z. B. zur Überwachung des Blutzuckerspiegels.