Warum DTx?

Psychische Gesundheit ist eine der größten globalen Herausforderungen der Zukunft!

Heute leben 970 Millionen Menschen mit einer psychischen Störung, und obwohl die Nachfrage steigt, haben die meisten Menschen keinen Zugang zu einer wirksamen Versorgung.

Weltweit hat die Mehrheit der Menschen, die eine psychosoziale Versorgung benötigen, keinen Zugang zu hochwertigen psychosozialen Diensten. Personalmangel, Stigmatisierung und ein Mangel an Digitalisierung in der psychotherapeutischen Praxis tragen zur aktuellen Lücke in der psychischen Versorgung bei. Digitale Direktbehandlungen wie SwissDTx™ und digitale Therapien (DTx) im Allgemeinen können einer breiteren Bevölkerung helfen und mehr Menschen in Not eine medizinische Versorgung aus der Ferne bieten.

Tatsache ist: Es kann keine nachhaltige Entwicklung geben, ohne sich um die psychische Gesundheit der Menschen zu kümmern.

Wussten Sie, dass eine schlechte psychische Gesundheit weltweit die Hauptursache für Beeinträchtigungen in unserer Zeit ist?

Psychische Gesundheitsprobleme wirken sich langfristig auf die Bildungschancen aus und schränken die Chancen junger Menschen ein. Geringere Berufschancen, schlechte Gesundheitsergebnisse, Menschenrechtsverletzungen und enorme wirtschaftliche Verluste sind nur einige der Ursachen, die in direktem Zusammenhang mit unbehandelten psychischen Störungen stehen. Da immer mehr Menschen eine Behandlung für psychische Erkrankungen suchen, sind die Anforderungen an die psychologischen Fachkräfte gestiegen; die digitale Transformation könnte eine wichtige Rolle bei der Entschärfung des Problems spielen.

970 Millionen Menschen betroffen

Weltweit leben 970 Millionen Menschen mit einer psychischen Störung irgendeiner Art. Viele haben Schwierigkeiten, die notwendige psychologische Versorgung zu erhalten. Digital Therapeutics (DTX) bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit um den Zugang zu verbessern, die Stigmatisierung zu verringern und so mehr Menschen zu erreichen.

1-5 Kindern

Nach Angaben der WHO leiden 20% der Kinder und Jugendlichen an psychischen Problemen. Ein frühzeitiges Eingreifen ist für eine bessere globale Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

800'000 Todesfälle

Psychische Gesundheitsprobleme führen laut WHO zu ca. 800'000 Selbstmorden pro Jahr und gehören somit zur häufigsten Todesursache bei jungen Menschen.

Ikone eines kleinen Kindes mit Luftballon
+ 35% der Kinder in der Schweiz betroffen

In der Schweiz werden bis zu 35 % der Kinder und Jugendlichen positiv auf psychische Probleme getestet.

3,2 % Auswirkungen auf das Schweizer BIP

Psychische Erkrankungen kosten die Schweizer Wirtschaft 19 Milliarden CHF, was 3,2 % des BIP pro Jahr entspricht.

1 Billion US$ an verlorener wirtschaftlicher Produktivität pro Jahr

Nach Angaben der WHO kostet der Verlust an wirtschaftlicher Produktivität infolge psychischer Störungen die Weltwirtschaft jedes Jahr 1 Billion US-Dollar.

240% Anstieg der durch psychische Störungen verursachten Kosten bis 2030

Laut Weltbank werden die direkten und indirekten Kosten psychischer Störungen bis im Jahr 2030 um 240% steigen und insgesamt 6 Billionen US-Dollar erreichen!

SwissDTx™: Eine Software mit dem Potenzial die Zukunft der psychologischen Praxis zu verändern.

SwissDTx™ ist ein einzigartiges Software-Konzept zur Durchführung von Psychotherapien in einem kollaborativen, speziell entwickelten digitalen Ökosystem. Unser Ziel ist es, zu einer besseren psychischen Gesundheit beizutragen, indem wir eine ansprechende, hochmoderne Plattform für alle am therapeutischen Prozess beteiligten Parteien schaffen.

Unsere SaaS-Lösung kann auch für dezentralisierte klinische Studien eingesetzt werden. Die generierten Daten liefern den Wissenschaftlern wertvolle Erkenntnisse für die weitere Forschung. Unsere ultimative Vision: Wir wollen mehr Menschen den Zugang zu Behandlungen ermöglichen - unabhängig von ihrem Standort, ihrer Sprache, ihrer Kultur, ihrem Einkommen oder ihrer körperlichen Verfassung.

Psychotherapie digital verfügbar machen

Die Bereitstellung von Mischtherapien über digitale Geräte wie Computer und Smartphones verbessert den Zugang der Patienten zu klinisch sicheren und wirksamen Therapien und verringert gleichzeitig die Stigmatisierung, da sie zu Hause bequem und privat durchgeführt werden kann. Bessere Verfügbarkeit, mehr Wirkung.

Jederzeit aus der Ferne verbunden sein

Die Möglichkeit der Kliniker, Patienten aus der Ferne zu betreuen und sogar Kollegen einzubeziehen, erhöht die Erfolgsaussichten und die Effizienz der therapeutischen Praxis und führt zu einer besseren Adherenz für die Patienten, um an ihrer psychischen Gesundheit zu arbeiten. Bessere Einbindung, mehr Wirkung.

Bessere Verbreitung von evidenzbasierten Therapien

Bislang hatten Psychotherapeuten keinen einfachen Zugang zu wissenschaftlich entwickelten digitalen Therapien und Wissenschaftler waren auf Verlage für die Publikation angewiesen. Mit der virtuellen Bibliothek können Wissenschaftler ihr Know-how weitergeben und Therapeuten die Therapien schneller in der Praxis anwenden. Bessere Therapien, mehr Wirkung.

Sammeln von Daten für die wissenschaftliche Forschung

Unsere digitale Plattform kann Studien durchführen und liefert wertvolle anonymisierte Erkenntnisse. Diese Daten können analysiert und für die weitere klinische Forschung genutzt werden, um therapeutische Behandlungen für künftige Generationen zu entwickeln, zu optimieren und zu verbessern. Bessere wissenschaftliche Daten, mehr Wirkung.

Anwendungsfälle

Die Software SwissDTx™ hilft Psychologen und Patienten, die psychische Probleme lösen wollen, indem sie die die Verfügbarkeit von Therapien erhöht und einen Teil der psychischen Behandlung online durchführt.

Meine Patienten
3 Therapien zugewiesen
Fortschritt
24%
2M

SwissDTx™ für Therapeuten

Arbeiten Sie mit Ihren Patienten in einem einfach zu bedienenden digitalen Ökosystem zusammen.

Unsere Kollaborationsplattform verbindet Technologie mit Innovation, um die psychische Gesundheit in großem Maßstab zu verbessern. Verbessern Sie Ihre Psychotherapie mit einer einfach zu bedienenden Software.

Mit SwissDTx™ erstellen Sie Ihre Behandlungen online und weisen sie direkt Ihren Patienten zu. Wir entwickeln das Projekt derzeit, aber in einigen Monaten werden Sie in der Lage sein, Ihre Therapien zu planen und durchzuführen, den Fortschritt zu verfolgen und zu überwachen, Ihre Patienten aus der Ferne einzubeziehen und Zugang zu einer einzigartigen Bibliothek mit klinisch entwickelten Therapien von Psychologieexperten zu erhalten. Alles in einer einzigen, einheitlichen, kollaborativen Software namens SwissDTx™.

SwissDTx™ für Patientinnen und Patienten

Arbeiten Sie an Ihren Therapieaufgaben - jederzeit und überall.

Mit SwissDTx™ können Sie als Patient Ihre Therapieaufgaben online bearbeiten und werden über Push-Benachrichtigungen dazu ermutigt, Ihre Therapieziele weiter zu verfolgen.

- Altersgerechtes visuelles Design mit Tagessimulation
- täglich aufeinanderfolgenden Aktivitäten bearbeiten
- Verbesserung der Übungsroutine zwischen den Sitzungen vor Ort
- Verringerung der geografischen Hürden
- Weniger Stigmatisierung der Psychotherapiebesuche
- Individuelle Bearbeitung Ihrer Aufgaben zu Hause (Safe-Zone)
- Kommunikation mit ihrem Psychotherapeuten innerhalb des Systems
- Visuelle Darstellung Ihrer Therapieerfolge

Stimmungserfassung

Gut

+ 1.4%
März
April
Mai
Klinisches TRial

Heute

+ 1.4%

SwissDTx™ für Forschungsreisende

Führen Sie Ihre klinischen Studien direkt online durch

Unsere Full-Stack-Softwareplattform umfasst alles, was für die Durchführung und Verwaltung einer klinischen Studie von Anfang bis Ende erforderlich ist und bringt die Studien direkt auf das Smartphone Ihrer Testpatienten.

Führen Sie Ihre nächste patientenzentrierte Studie mit unserer speziell entwickelten Software für dezentrale Forschung durch. Unsere Software bietet eine erstklassige Patientenerfahrung und wertvolle Funktionen für Wissenschaftler.

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass in der psychotherapeutischen Praxis ein dringender Bedarf an Remote- und Digital-First-Ansätzen besteht.
Mitbegründer von SwissDTx™